Laternenfische

Laternenfische
Latẹrnenfische,
 
1) Myctophoide|i, Unterordnung der Lachsverwandten; v. a. Tiefseefische mit Leuchtorganen und einer Fettflosse. Die Familie Laternenfische im engeren Sinn (Myctophidae) umfasst etwa 150 Arten, höchstens 15 cm lang; halten sich am Tag in etwa 800 m Tiefe, nachts nahe der Wasseroberfläche auf.
 
 2) Anomalopidae, Familie der Schleimkopfartigen Fische mit röhrenartigen Drüsenkanälen, in denen das von Leuchtbakterien erzeugte Licht scheinwerferartig gebündelt wird; leben im tropischen Indopazifik und Atlantik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laternenfische — Schlankschwänziger Laternenfisch (Myctophum punctatum) Systematik Kohorte: Euteleosteomorpha …   Deutsch Wikipedia

  • Lanternfish — Laternenfische Notoscopelus resplendens Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) …   Deutsch Wikipedia

  • Laternenfisch — Laternenfische Notoscopelus resplendens Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) …   Deutsch Wikipedia

  • Myctophidae — Laternenfische Notoscopelus resplendens Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) …   Deutsch Wikipedia

  • Krokodil-Laternenfisch — (Lampanyctus crocodilus) Systematik Teilkohorte: Eurypterygii …   Deutsch Wikipedia

  • Knochenfisch — Knochenfische Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus) im Georgia Aquarium von Atlanta, USA Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Knochenfische im weiteren Sinne — Knochenfische Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus) im Georgia Aquarium von Atlanta, USA Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Knochenkiefermäuler — Knochenfische Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus) im Georgia Aquarium von Atlanta, USA Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Neognathostomata — Knochenfische Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus) im Georgia Aquarium von Atlanta, USA Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Neukiefermäuler — Knochenfische Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus) im Georgia Aquarium von Atlanta, USA Systematik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”